Kleine Pfoten, grosse Verantwortung – auch im Urlaub
Share
Der Urlaub ist geplant und die Vorfreude ist gross: Endlich ein paar Tage verreisen und abschalten!
Doch wer kümmert sich in dieser Zeit um meine Nager? Ich möchte meine Tiere in guten Händen wissen, damit ich meine Urlaubstage seelenruhig geniessen kann.
In diesem Blogbeitrag geht es genau darum: Wie organisiere ich die Urlaubsbetreuung für meine Fellnasen? Was muss ich beachten?
Schliesslich haben auch unsere Haustiere das Recht, in dieser Zeit liebevoll umsorgt zu werden!
Wer kümmert sich um meine Tiere?
Am besten überlegst du dir schon frühzeitig, wer sich um deine Haustiere kümmern kann, wenn du mal verhindert bist. Im Idealfall ist diese Frage bereits vor der Anschaffung geklärt.
Oft übernimmt jemand aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis diese Aufgabe gern. Dort solltest du mit deiner Suche nach einer geeigneten Betreuung beginnen.
Weitere Möglichkeiten sind Tiersitter (es gibt online verschiedene Plattformen und Marktplätze) oder temporäre Pflegeplätze in deiner Umgebung.
Wie viel Betreuung brauchen Nager?
Nagetiere brauchen auch während deines Urlaubs rund um die Uhr Zugang zu frischem Wasser und Futter.
Tägliches Frischfutter ist – insbesondere bei Kaninchen und Meerschweinchen – Pflicht.
Andere Nagerarten wie Mäuse, Ratten und Hamster kommen auch mal einen Tag ohne Frischfutter zurecht, solange sie ansonsten gut versorgt sind.
Wenn es bei diesen Arten zwischendurch einen Tag gibt, an dem es nur Körnerfutter und Wasser gibt, schadet das nicht direkt – es sollte jedoch nicht zur Regel werden.
👉 Wichtig:
- Meerschweinchen brauchen täglich Vitamin C, da sie es nicht speichern oder selbst bilden können. Schon wenige Tage ohne Frischfutter können zu schweren Mangelerscheinungen führen.
- Kaninchen benötigen zwingend täglich rohfaserreiches Frischfutter, da ihre Darmmotorik sonst zum Stillstand kommen kann – was lebensbedrohlich ist.
Hygiene während des Urlaubs
Auch im Urlaub brauchen deine Tiere eine regelmässige Reinigung ihres Geheges. Das muss für die betreuende Person nicht stundenlang dauern.
Am besten reinigst du das Gehege gründlich kurz vor deiner Abreise und direkt nach deiner Rückkehr.
Die betreuende Person muss dann nur noch die Grundhygiene sicherstellen:
- Futter- und Wassernäpfe täglich reinigen und neu befüllen
- Klos und Pipiecken säubern
- Grobe Verschmutzungen entfernen
Was ist mit dem Auslauf?
Wenn die Betreuungsperson Erfahrung mit deinen Tieren hat und sich sicher fühlt, sollte den Tieren auch im Urlaub der gewohnte Auslauf ermöglicht werden.
Hast du jedoch keine erfahrene Person, ist es sicherer, auf den Auslauf zu verzichten und stattdessen für regelmässige Abwechslung im Gehege zu sorgen.
👉 Lieber kein Auslauf als ein gefährlicher Auslauf!
Tipp: Bereite vor deinem Urlaub eine Kiste mit Beschäftigungsmöglichkeiten vor – z. B.:
- Mit Futter gefüllte Klorollen
- Kleine Kartons zum Zerrupfen
- Beschäftigungsspielzeuge, die einfach ins Gehege gelegt werden können
Täglicher Check – das solltest du absprechen:
Deine Tiere sollten mindestens einmal täglich besucht und durchgecheckt werden.
Dabei kann folgende Checkliste helfen:
- Frisst und trinkt das Tier normal?
- Bewegt es sich wie immer? (Kein Humpeln, nicht apathisch?)
- Ist das Fell sauber und glatt? (Kein häufiges Kratzen, keine kahlen Stellen?)
- Sind Augen, Nase und Po sauber? (Kein Ausfluss, nichts verklebt?)
- Sind Kot und Urin unauffällig? (Kein Durchfall, keine Verfärbung?)
Besprich mit der Betreuung auch gleich, wie vorzugehen ist, wenn etwas auffällig ist – z. B. welche Tierärzt:innen kontaktiert werden sollen.
Gute Betreuung braucht Vorbereitung
Halte alle wichtigen Informationen schriftlich für die Betreuungsperson fest:
- Futtermenge
- Was darf gefüttert werden – was auf keinen Fall?
- Fütterungszeiten
- Besonderheiten und Eigenheiten
- Medikamente
- Notfallnummern
- Pflegeroutinen
Klärt auch im Voraus:
- Wer einspringt, falls die Betreuung plötzlich verhindert ist?
- Welche Entscheidungen darf die Betreuung selbst treffen?
- Wann soll Rücksprache mit dir gehalten werden?
🚫 No-Go‘s
Diese Dinge solltest du als verantwortungsvolle:r Tierhalter:in auf keinen Fall tun:
- Setze deine Tiere niemals aus!
- Überlasse sie nicht sich selbst!
- Nimm deine Nager nicht mit in den Urlaub – das bedeutet extremen Stress!
- Gib sie nicht in unseriöse Hände, wenn du dabei kein gutes Gefühl hast.
Fazit
Wenn du ein paar Dinge beachtest, steht deinem entspannten Urlaub nichts im Weg!
Denk daran: Auch deine Tiere haben eine liebevolle Betreuung verdient.
Mit etwas Vorbereitung kannst du deine Ferientage sorgenfrei geniessen – mit dem guten Gefühl, dass es deinen Fellknäueln ebenso gut geht wie dir.